AKADEMIE DES ÖSTERREICHISCHEN FILMS

Die im Jahr 2009 gegründete Akademie des Österreichischen Films hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Leistungen der heimischen Filmbranche zu fördern und entsprechend zu würdigen, sowie deren Anliegen zu kommunizieren und mitzutragen. Die nationalen und internationalen Erfolge heimischer Kinofilme in den letzten Jahren spiegeln ein steigendes Publikumsinteresse wieder.

Der von der Akademie geschaffene neue ÖSTERREICHISCHE FILMPREIS wird jährlich verliehen und präsentiert die Leistungen der heimischen Filmbranche verstärkt auch im eigenen Land.

Die Akademie besteht aus über 500 renommierten Persönlichkeiten des österreichischen Films und versteht sich als Plattform für die Filmbranche von der Filmbranche, die es ermöglicht, öffentlichkeitswirksam und auf breiter, gemeinsamer Basis die Anliegen der Filmbranche zu kommunizieren und umzusetzen. Darüber hinaus soll die Akademie das Bewusstsein für den österreichischen Film in der Öffentlichkeit und den Zusammenhalt der Filmbranche selbst stärken. Die Präsidentschaft der Akademie haben nach der Regisseurin Barbara Albert und dem Schauspieler und Regisseur Karl Markovics, ab 2013 die Schauspielerin Ursula Strauss und der Regisseur Stefan Ruzowitzky übernommen.

Stefan Ruzowitzky/ Präsident, Ursula Strauss/ Präsidentin
(Foto: Akademie des Österreichischen Films)

 

Ursula Strauss und Stefan Ruzowitzky sind die neue Präsidentschaft der Akademie des Österreichischen Films

Link zur Geschichte der Akademie des Österreichischen Films

Link zum Bericht des Arbeitsjahres 2017/2018

 

Aufgaben der Akademie des Österreichischen Films:

  • Jährlich Verleihung des ÖSTERREICHISCHEN FILMPREISES und Organisation der damit verbundenen Gala-Veranstaltung
  • Förderung des österreichischen Films als wesentlichen Bestandteil der österreichischen und europäischen Kultur
  • Etablierung einer zentralen Plattform, um Erfahrungsaustausch und Gespräche über die Perspektiven des österreichischen Films zwischen der österreichischen sowie der internationalen Filmbranche anzuregen, zu stärken und zu pflegen
  • Förderung und Positionierung des ÖSTERREICHISCHEN FILMPREISES in seiner Bedeutung für die österreichische und europäische Kulturlandschaft
  • Aufbau von Kooperationen mit internationalen Partner-Institutionen
  • Organisation von öffentlichen Veranstaltungen zu kulturellen und politischen Themen im audiovisuellen Bereich
  • Durchführung Europäischer Kooperationsprojekte seit 2016

Die Akademie des Österreichischen Films ist seit 2009 offizielles Mitglied von Fan of Europe, dem Zusammenschluss der Europäischen Filmakademien.