VERLEIHUNG ÖSTERREICHISCHER FILMPREIS 2016 in GRAFENEGG

Am 20. Jänner 2016 fandet die 6. Verleihung des Österreichischen Filmpreises, auf Einladung des Landeshauptmannes von Niederösterreich, Dr. Erwin Pröll nun bereits zum zweiten Mal in Grafenegg statt. Der Vorstand und die Präsidentschaft der Akademie Ursula Strauss und Stefan Ruzowitzky freuen sich sehr diese Landpartie erneut zu unternehmen.

Die 6. Verleihung des Österreichischen Filmpreises fandet im technisch perfekt ausgestatteten Auditorium Grafenegg statt. Für Fotocall und Afterparty standen die historischen Räume der Anlage zur Verfügung. In der ehemaligen Reitschule, im Marstall, im Brunnenraum und in der Sattelkammer ließ es sich wunderbar feiern. Bereits zum dritten Mal inszenierte Markus Schleinzer die Gala, die unter dem Zeichen der Vielfalt stand.
Führte in den vergangenen Jahren Karl Markovics durch den Abend, teilten sich 2016 Hilde Dalik, Jessica Hausner, Josef Hader, Philipp Hochmair, Christiane Hörbiger, Catalina Molina, Susi Stach, David Schalko und andere die Bühne. Die Moderatoren/innen wurden heuer erstmalig von Peter Holzinger/SUPERATED und seinem Samstag Shop ausgestattet. Für die Ausstattung der Bühne zeichnete Gerhard Dohr verantwortlich.
An die Plattenspieler ließen wir auch dieses Jahr ausschließlich Filmkünstler/innen, denn das ist die Garantie für eine wilde Tanzerei.

Wie bereits in den Vorjahren wurde die Gala ehrenamtlich vom Akademie-Vorstand und Akademie-Mitgliedern gestaltet.

Haubenkoch Toni Mörwald kochte dieses Mal kein Krautfleisch aus dem Kochbuch der Akademie-Präsidentin, der Niederösterreicherin Ursula Strauss, wie 2014, sondern nach syrischen Rezepten von Maha Abdalla, Künstlerin und Köchin aus Damaskus. Seit Anfang Oktober ist sie nach ihrer Flucht aus Syrien bei der Familie Dumreicher-Ivanceanu untergekommen.

Das Weingut Dürnberg, Weinsponsor seit der ersten Filmpreis-Gala, steuerte heuer auch in Grafenegg beste Weinverpflegung bei.

Zur Verleihung des Österreichischen Filmpreises wurden rund 1200 Gäste erwartet. Die Akademie hat inzwischen 413 Mitglieder – allesamt Filmschaffende und aus der Filmbranche. Unter den Gästen waren vor allem auch jene Filmschaffenden, die bei den 33 eingereichten Filmen in federführenden Positionen mitwirkten, sowie die Regisseure/innen und Produzenten/innen der 21 Kurzfilme. Und das sind viele. Last but not least waren die zuständigen Politiker/innen, Förderer, Sponsoren und Kooperationspartner sowie Gäste aus Kunst, Wirtschaft und Medien herzlichst eingeladen.

 

EHRENSCHUTZ UND EHRENKOMITEE

Die Akademie des Österreichischen Films freut sich sehr, dass Bundespräsident Heinz Fischer auch beim 6. Mal den Ehrenschutz über die Verleihung des Österreichischen Filmpreises übernimmt und so die Leistungen der österreichischen Filmschaffenden würdigt.

Das Ehrenkomitee
Reinhold Mitterlehner, Vizekanzler und Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
Josef Ostermayer, Bundesminister für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien
Sebastian Kurz, Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres
Erwin Pröll, Landeshauptmann von Niederösterreich
Michael Häupl, Bürgermeister der Stadt Wien
Andreas Mailath-Pokorny, Stadtrat für Kultur und Wissenschaft
Christoph Leitl, Präsident Wirtschaftskammer Österreich
Rudolf Scholten, Vorstand Oesterreichische Kontrollbank, Bundesminister a.D.
Walter Ruck, Präsident Wirtschaftskammer Wien
Josef Kirchberger, Geschäftsführer Art for Art Theaterservice GmbH
Eric Pleskow, Filmproduzent und Jurymitglied Filmfonds Wien

 

MEDIENKooperation ORF / ORF III

Die anlässlich des Österreichischen Filmpreises 2013 gestartete Kooperation mit ORF und ORF III konnte weiter vertieft und ausgebaut werden.
Aktuelle österreichische Filme wurden zur Primetime gezeigt. So werden die Verleihung, das ganze Davor und Danach und vor allem großes heimisches Kino auch für die breite Öffentlichkeit kompakt, spannend und im Kontext präsentiert.
ORFeins begleitete den 6. Österreichischen Filmpreis wieder umfassend, vor allem mit der Ausstrahlung österreichischer Filme am 21. Jänner 2016, dem Tag nach der Verleihung. Das von der Akademie vorletztes Jahr initiierte Format „Achtung Sondersendung österreichischer Film“ war auch wieder im Programm. Damit wurde erneut ein großer Spot auf den so erfolgreichen heimischen Kinofilm gerichtet und für eine breite öffentliche Wahrnehmung gesorgt.
Ergänzt wurde mit Kurzberichten in den aktuellen ZIBs, in Heute Mittag und ZIB 24. Ein ausführlicher Bericht zeigte das Ankommen der prominenten Gäste, die Highlights der Gala und Impressionen der anschließenden Party. Eingespielt wurden Filmclips der ausgezeichneten Filme und Interviews mit Preisträgern/innen und prominenten Gästen.
In ORF 2 berichteten die Seitenblicke über den Österreichischen Filmpreis.

Auch ORF III wurde wieder schwerpunktmäßig berichten. Den Abend der Preisverleihung, den 20. Jänner 2016, widmete ORF III dem österreichischen Film, gestartet wurde um 19.50 Uhr mit Kultur Heute Spezial, um 21.55 Uhr folgte ein Live-Einstieg mit den Highlights der Verleihung des 6.Österreichischen Filmpreises.

 

zurück