VERLEIHUNG ÖSTERREICHISCHER FILMPREIS 2014
IM AUDITORIUM GRAFENEGG

Am 22. Jänner 2014 findet die vierte Verleihung des Österreichischen Filmpreises, auf Einladung des Landeshauptmannes von Niederösterreich, Dr. Erwin Pröll, erstmals im Auditorium von Grafenegg statt.

Der Vorstand und die Präsidentschaft der Akademie begrüßen diese Einladung aus mehreren Gründen. Die Location in Grafenegg bietet eine moderne Konzerthalle mit allen technischen Möglichkeiten. In der anschließenden alten Reitschule gibt es schöne Räumlichkeiten für die Afterparty. Diese Förderung des Landes Niederösterreich macht es der Akademie möglich die Verleihung auch 2014 in der Größenordnung wie in den vorangegangenen beiden Jahren, also für rund 1000 Gäste, durchführen zu können. Die Mitgliederzahl der Akademie ist aktuell auf 330 Filmschaffende aus allen Berufsgruppen gestiegen. Weitere Gäste sind Filmschaffende und Brancheleute der insgesamt 54 eingereichten Filme (inkl. Kurzfilme), die Förder-, Sponsor- und Kooperationspartner/innen, sowie Gäste aus Kunst, Wirtschaft und Medien. Die Verleihung des Österreichischen Filmpreises jeweils Ende Jänner hat sich als erstes großes Branchentreffen des neuen Jahres etabliert. Diesem Anspruch würde eine kleine elitäre Veranstaltung nicht gerecht werden. Die Verleihung braucht genug Platz, um all diesen Gästen, vor allem aber auch den vielen Filmteams Platz zum Feiern zu bieten.

Der neue Präsident der Akademie, Stefan Ruzowitzky, betonte schon beim Pressegespräch im Oktober, dass die Förderungen der Bundesländer eine wichtige Säule im heimischen Filmfördersystem sei. Viele Preisträgerfilme des letzten Jahres wurden in Niederösterreich gedreht und vom Land Niederösterreich gefördert. Darunter ANFANG 80 (Regie: Sabine Hiebler, Gerhard Ertl) mit Karl Merkatz (Bester Darsteller 2013) und Christine Ostermayer (Nominiert 2013), GRENZGÄNGER (Florian Flicker / Bestes Drehbuch 2013, Martin Gschlacht / Beste Kamera 2013, Eva Jantschitsch / Beste Musik 2013).

Aber auch für 2014 sind großartige Filme, die in Niederösterreich entstanden sind, eingereicht: OKTOBER NOVEMBER von Götz Spielmann, THE STRANGE CASE OF WILHELM REICH mit Klaus Maria Brandauer, SOLDATE JEANNETTE von Daniel Hoesl, TALEA von Katharina Mückstein mit Nina Proll und Ulrich Seidls PARADIES: GLAUBE und PARADIES: HOFFNUNG.

Die Preisverleihung wird, wie bereits in allen Vorjahren, ehrenamtlich von Akademie-Vorständen und Nominierten bzw. Preisträgern/innen der Vorjahre gestaltet. Die ersten drei Verleihungen inszenierte Gründungsmitglied Rupert Henning erfolgreich und führte authentisch und charmant durch die Abende. Die vierte Preisverleihung des Österreichischen Filmpreises 2014 wird nun Markus Schleinzer gestalten und den Abend inszenieren. Karl Markovics übernimmt die Moderation. Für die Ausstattung zeichnet Gerhard Dohr verantwortlich. Die Lichtgestaltung konzipiert Dominik Danner in Kooperation mit Peter Dopplinger.

Zum Empfang vor und zum Fest nach der Verleihung lädt der Landeshauptmann von Niederösterreich Erwin Pröll. Für Speis und Trank sorgen Eva und Toni Mörwald mit Gerichten aus dem Kochbuch der Niederösterreicherin und Präsidentin der Akademie des Österreichischen Films Ursula Strauss.

ORF und ORF III sind erneut und verstärkt Medienpartner und sorgen so für eine breite öffentliche Wahrnehmung des österreichischen Films. ORFeins wird am Tag der Verleihung um 20.15 Uhr ANFANG 80 erstausstrahlen. Der wunderbare Film über ein besonderes Liebespaar (Christine Ostermayer und Karl Merkatz) wurde in St. Pölten gedreht.

 

Ehrenschutz: Bundespräsident Heinz Fischer

Das Ehrenkomitee:
Reinhold Mitterlehner, Bundesminister für Wirtschaft und Wissenschaft
Josef Ostermayer, Kanzleramtsminister für Medien, Regierungskoordination und Kultur
Sebastian Kurz, Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten.
Erwin Pröll, Landeshauptmann von Niederösterreich
Michael Häupl, Bürgermeister der Stadt Wien
Andreas Mailath-Pokorny, Stadtrat für Kultur und Wissenschaft
Christoph Leitl, Präsident Wirtschaftskammer Österreich
Rudolf Scholten, Vorstand Oesterreichische Kontrollbank, Bundesminister a.D.
Brigitte Jank, Präsidentin Wirtschaftskammer Wien
Josef Kirchberger, Geschäftsführer Art for Art Theaterservice GmbH
Eric Pleskow, Filmproduzent

 

DIE ORF / ORF III Kooperation

Die anlässlich des Österreichischen Filmpreises 2013 gestartete Kooperation mit ORF und ORF III konnte weiter vertieft und ausgebaut werden.

ORFeins wird den Österreichischen Filmpreis 2014 wieder umfassend begleiten, vor allem mit der „Langen Nacht des Österreichischen Films“ am 23. Jänner 2014, am Tag nach der Verleihung. Eine von der Akademie initiierte österreichische Filmsendung ist in Planung. Aber auch im Vorfeld werden österreichische Filme gezeigt und im Kulturmontag zum Österreichischen Filmpreis berichtet. Damit ist wieder für eine breite öffentliche Wahrnehmung gesorgt. Auch ORF III wird wieder schwerpunktmäßig über den Österreichischen Filmpreis berichten.

Am Abend der Preisverleihung, am 22. Jänner 2014, werden ORF und ORF III mit ihren Teams vor Ort sein und am selben und am darauffolgenden Abend ihre Beiträge senden.
Geplant sind Kurzberichte in der aktuellen Kultur ZIB, ev. ZIB 20 mit Live-Einstieg und ZIB 24. Danach folgt ein ausführlicher Bericht zum Ankommen der prominenten Gäste, Highlights der Preisverleihung und Impressionen der anschließenden Party. ORF III startet mit Kultur Heute Spezial um 19.40 Uhr und einem Live-Einstieg um 21.45 Uhr.

Eingespielt werden Filmclips und Interviews mit Preisträgern/innen und prominenten Gästen. Preisgekrönte österreichische Filme werden gezeigt. So werden die Verleihung, das ganze Davor und Danach und vor allem großes heimisches Kino - auch für die breite Öffentlichkeit - kompakt und spannend präsentiert.

 

DER ÖSTERREICHISCHE FILMPREIS AUF ORF 2

Sonntag, 19. Jänner 2014, 23.05 Uhr, dok.film
Griffen - Auf den Spuren von Peter Handke
R: Bernd Liepold-Mosser, P: KGP Kranzelbinder Gabriele Production (AT)

Mittwoch, 22. Jänner 2014, 20.15 Uhr
ANFANG 80
R: Sabine Hiebler, Gerhard Ertl, P: NGF Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion (AT)
Karl Merkatz – „Bester Darsteller 2013“
Christine Ostermayer – Nominierung „Beste Darstellerin 2013“

DER ÖSTERREICHISCHE FILMPREIS AUF ORFeins

Donnerstag, 23. Jänner 2014
„Lange Nacht des Österreichischen Films“

20.15 Uhr: MEIN BESTER FEIND
R: Wolfgang Murnberger; P: Aichholzer Filmproduktion, Samsafilm (AT/LU)
Barbara Fröhlich, Michaela Payer – „Beste Maske 2012“
Martina List – „Bestes Kostümbild 2012“
Isidor Wimmer – Nominierung „Bestes Szenenbild 2012“
Matthias Weber – Nominierung „Beste Musik 2012“

22.00 Uhr: Sondersendung Österreichischer Filmpreis 2014
In einer Sondersendung zeigen Christian Konrad und Martina Rényi die Höhepunkte der Preisverleihung. Zahlreiche Gäste aus Film, Kultur, Politik, Wirtschaft und Medien werden erwartet. Im Mittelpunkt der Sondersendung stehen die Highlights des Abends - von der Ankunft der Stars über ausführliche Berichte zu den Siegerfilmen bis hin zu zahlreichen Interviews mit den Preisträgern/innen.

Im Anschluss: PARADIES: LIEBE
R: Ulrich Seidl, P: Ulrich Seidl Filmproduktion, Tat Film, Société Parisienne (AT/DE/FR)
„Bester Spielfilm 2013“
Ulrich Seidl – „Beste Regie 2013“
Margarethe Tiesel – „Beste Darstellerin 2013“
Wolfgang Thaler, Ed Lachman – Nominierung „Beste Kamera 2013“
Renate Martin, Andreas Donhauser – Nominierung „Bestes Szenenbild 2013“
Veronika Franz, Ulrich Seidl – Nominierung „Bestes Drehbuch 2013“
Erstmalige TV-Ausstrahlung.

 

DER ÖSTERREICHISCHE FILMPREIS AUF ORF III

Am Abend der Verleihung, dem 22. Jänner 2014, begleitet ORF III Kultur und Information auch heuer wieder ausführlich den Österreichischen Filmpreis 2014 mit einer umfassenden Berichterstattung, mit Porträts, Interviews und einem Live-Einstieg und Ausstrahlungen von österreichischen Filmen.

19.40 bis 20.10 Uhr
Kultur Heute Spezial
Die ORF-III-Kulturmoderatoren/innen Ani Gülgün-Mayr und Peter Fässlacher sprechen mit den Organisatoren/innen des Österreichischen Filmpreises und den Nominierten und berichten vom Abend der Nominierten am Vorabend der Verleihung im Wiener Rathaus.

21.45 bis 22.00 Uhr
Ani Gülgün-Mayr und Peter Fässlacher berichten von der Verleihung des Österreichischen Filmpreises in Grafenegg mit Live-Einstiegen, Highlights und Interviews.

22.05 Uhr
WHORES‘ GLORY
R: Michael Glawogger, P: Lotus Film / Quinte Film (AT/D)
Erich Lackner, Thomas Pridnig, Peter Wirthensohn - „Bester Dokumentarfilm 2012“

Ca. 00.00 Uhr
Nominierte Kurzfilme 2014

ORF III zeigt die drei nominierten Filme der Kategorie „Bester Kurzfilm 2014“.

 

zurück